Die Grundschule Claußnitz und der Hort sammeln Hilfsgüter für Geflüchtete aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Sachspenden können zu den Schul- und Hortzeiten abgegeben werden. Diese Spenden werden von Privatpersonen, die sich seit Beginn des Krieges in der Flüchtlingshilfe engagieren, nach Dresden oder jetzt nach Hainichen in Zentralsammelstellen gebracht. Dort werden sie an die Bedürftigen weiter verteilt.
Lesen Sie hier, welche Dinge besonders dringend benötigt werden.
der Förderverein der Grundschule Claußnitz wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit mit leuchtenden Kinderaugen und schönen gemeinsamen Stunden.
Wir freuen uns die Schule am 10.12.21 bei Basteleien und einen schönen Weihnachtstag finanziell und tatkräftig unterstützen zu können.
Sie alle können über den Hort weihnachtliche, von den Kindern mit Liebe, gebastelte Gestecke erwerben. Auch die mittlerweile beliebten Mistelzweige liegen ab Ende November in der Schule für einen kleinen Spendenbetrag bereit. Alle Einnahmen kommen wie immer den Kindern zu Gute.
Leider musste der Verkauf der gebrannten Mandeln, der Weihnachtsgestecke und Mistelzweige vorerst gestoppt werden. Sobald es wieder los geht, informieren wir.
Auch wenn der Weihnachtsmarkt dieses Jahr leider ausfällt, muss niemand auf Mistelzweige und gebrannte Mandeln verzichten. Ab Donnerstag, 26. November 2020, werden sie neben den Weihnachtsgestecken über den Hort der Grundschule (an der Schule und am Jugendclub) – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften – zu Gunsten des Fördervereins der Grundschule verkauft.
… hieß es im September in Claußnitz. Die Kinder der Kindergärten und der Grundschule verwandelten sich im Projektzirkus Andre Sperlich für eine Woche in Clowns, Artisten, Zauberer, Feuerspucker, Piraten und vieles mehr. In den 4 Veranstaltungen konnten die Gäste Darbietungen am Trapez oder auf dem Seil bewundern. Allen hat es großen Spaß gemacht und die Kinder waren toll.
(weitere Bilder können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden)
Wir danken an dieser Stelle allen die dies ermöglichten, dem Team vom Zirkus, den Lehrern und Erziehern, den vielen helfenden Händen von Eltern / Großeltern, der FFW Claußnitz und Diethensdorf aber auch den Spendern envia Mitteldeutsche Energie AG, Bäckerei Nitzsche, Simmel, Multi Agrar, den Mitgliedern des Fördervereins der Grundschule und allen Spendern vor Ort. Außerdem danken wir noch Monika Klemm, die manchen Kostüm den letzten Schliff verlieh und Herrn Hermsdorf für die wunderschönen Bilder.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen in 4 Jahren und auf Ihre weitere tatkräftige Unterstützung für den Förderverein. Nutzen Sie dazu eine Mitgliedschaft, den Bildungsspender oder das Sammeln von Altpapier.
Kleine Umfrage zur derzeitigen Situation der Eltern in Sachsen
Um ein möglichst umfassendes Bild der aktuellen Situation der Eltern mit schulpflichtigen Kindern in Sachsen zu erhalten, möchten wir euch bitten, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen, um an unserer Umfrage teilzunehmen. Gern kann der Link auch weiterverteilt werden, denn je mehr Rückmeldungen wir bekommen, desto aussagekräftiger wird das Ganze.
in den letzten Wochen sind viele Dinge anders gewesen als wir es noch zu Beginn des Jahres gewohnt waren.
Auch
die Planung für das Sommerfest stand für uns an erster Stelle. Leider
müssen wir Euch aber mitteilen, dass unser Sommerfest, geplant für den
12.06.20, dieses Jahr Aufgrund der aktuellen Umstände nicht stattfinden
kann.
Wir sind allesamt genauso
traurig wir Ihr darüber, freuen uns aber jetzt schon auf das Sommerfest
2021. Da werden wir gemeinsam mit Euch das versäumte nachholen und ein
besonderes Fest feiern, denn unser Förderverein feiert im kommenden Jahr
sein 10jähriges Bestehen. Blickt positiv nach vorn, bleibt gesund und
munter.
Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Claußnitz
An einem Aufruf der besonderen Art, mitten in Corona-Zeiten, beteiligten sich einige Schüler der Klasse 2 unserer Schule.
Es ging darum, alten Menschen in Seniorenheimen in diesen Tagen eine Freude zu bereiten.
Während sie derzeit keine Besuche ihrer Familien erhalten können, wollten die Kinder den Senioren und Seniorinnen zeigen, dass jemand „draußen in unserer Welt“ an sie denkt. Deshalb malten und bastelten die Kinder nette Ostergrüße, begleitet von freundlichen Worten, für das Seniorenheim in Rochsburg.
Alle diesen kleinen künstlerischen Werke können nun täglich von den Bewohnern betrachtet werden und ihnen Kraft und Aufmunterung für diese ungewöhnliche Zeit geben.
Am Freitag, 14.06.2019 fand das nun schon zur schönen Tradition gewordene Sommerfest des Fördervereins der Grundschule Claußnitz auf dem Alten Sportplatz in Claußnitz statt. Um 17 Uhr startete der Abend mit einem sportlichen Programm im Festzelt. Die Tanzgruppe und das Funkenmariechen des Mittweidaer Karnevalvereins, das sowie der 1. TaeKwonDo-Club Chemnitz zeigten akrobatische Höchstleistungen und ernteten viel Applaus vom Publikum. Die Jungs von SoundKlapp sorgten für die passende Musik zu den sommerlichen Temperaturen.
Im und ums Festzelt gab es jede Menge Spaß für alle: die Ponys Bibi und Barbara drehten geduldig ihre Runden mit ihren kleinen Gästen, auf dem großen gelben Traktor durfte man heute ausnahmsweise mal herumklettern, die Hüpfburg lud zum fröhlichen Toben ein, wer’s ruhiger mochte, war am Basteltisch des Horts genau richtig, beim Kinderschminken verwandelte sich so mancher in ein märchenhaftes Wesen, an den Geschicklichkeitsspielen konnte man manchmal fast verzweifeln und beim Torwandschießen zeigten sich die wahren Fußballprofis. Außerdem fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Kindersachen-Flohmarkt statt.
Nicht zuletzt bot das Sommerfest die Möglichkeit wieder einmal zusammen zu kommen, Leckeres vom Grill und hausgemachte Salate zu genießen und den schönen Abend gemeinsam am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen ausklingen zu lassen. Danke dafür an alle, die da waren und besonders an die vielen Helfer und unsere Sponsoren.
Ein großer Dank geht an: Gemeinde Claußnitz, Mitarbeiter des Bauhofes, AOK, Multi Agrar, Freiwillige Feuerwehr Markersdorf, Firma Hänchen, Bäckerei Tino Nitzsche, Huster Getränke, Getränkewelt Markersdorf, Firma Swecon Daniel Knauth, Freies Gymnasium Waldenburg, Teakwondoverein Chemnitz, Mittweidaer Karnevalsverein, Malerbetrieb Delling, Pfarrer Schmidt, Reitanlage Wittig, KSB, Hortteam GS Claußnitz, Frau Simone Gießner, Frau Lisa Meißner, Frau Nancy Grimm, Herr Rico Bischoff und die vielen Eltern welche das Fest unterstützt haben.
Gleich nach den Winterferien machten die Kinder der Grundschule eine lustige Faschingsfeier. Dazu hatten wir unsere „Nachbarn“ von der Grundschule in Altmittweida eingeladen. Schon morgens konnten wir viele tolle Kostüme im Schulhaus sehen. Manche trugen traditionelle wie Prinzessin, Polizist, Cowboy oder Cowgirl. Aber auch sehr fantasievolle, zum Teil selbst gemachte Verkleidungen waren zu entdecken, zum Beispiel eine Sonnenblume oder der Feuervogel. Ein DJ mit zwei Assistentinnen sorgte mit Musik und verschiedenen Spielen für gute Laune. Zwischendurch konnte sich jedes Kind mit Getränken und einem leckeren Pfannkuchen stärken. Aber nicht nur im Feiern waren die Kinder ganz groß. Die Vierer hatten den Saal im „Roten Hirsch“ gut vorbereitet und die 3. Klassen haben nach der Party wieder „klar Schiff“ gemacht.
Jedes Jahr kommt unsere Zahnärztin, Frau Dr. Benedix, in unsere Grundschule und kontrolliert die Zähne. Gerade nach den „tollen Tagen“, wo es auch viele leckere Süßigkeiten gab, war es wichtig, nochmal alles zum Thema „Zahnpflege“ zu wiederholen.
Die Schülerinnen und Schüler kannten sich aber noch gut aus. Dass tägliches Zähneputzen, gesunde Ernährung und der regelmäßige Gang zum Zahnarzt dazugehören, hatten wir schnell wiederholt. Auch wann und wie man putzen sollte, wurde nochmal an der Handpuppe demonstriert.
Dann gab es für jedes Kind eine Zahnbürste und Zahnpasta und das Reinigen wurde praktisch geübt. Zum Abschluss machten wir noch ein Quiz, um das erworbene Wissen zu testen.
Gleich nach den Weihnachtsferien gab es einige Wettbewerbe für die Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule. Sowohl die Sportler als auch die Naturwissenschaftler konnten ihre Kräfte messen. Etwas später als gewohnt fand, diesmal erst im Februar, der Hochsprungwettkampf gegen unsere benachbarte Grundschule in Altmittweida statt. Sowohl den ersten Platz als auch den Gesamtsieg konnten wir uns leider nicht sichern. Bemerkenswerte Leistungen erreichten Lilly Mehnert aus der Kl.3 mit 102 cm sowie ein Junge aus der Klasse 2b mit 100 cm. Mary Kühnert aus der Klasse 4 (109 cm) sowie Charlotte R. aus der 2b (95 cm) sprangen ebenfalls auf vordere Plätze.
Beim Völkerball-Turnier gegen Auerswalde, Lichtenau und Ottendorf blieb uns nach tollem Einsatz und einigen sehr knappen Entscheidungen leider nur der undankbare 4. Platz. Hier kämpften unsere Viertklässler mit Unterstützung einiger Kinder aus der 3. Klasse.
Die Mathe-Asse der großen Klassen schwitzten Anfang des Jahres über den Aufgaben der Mathe-Olympiade. Super, dass sich auch zahlreiche Mädchen probierten, wobei es eine sogar auf das Treppchen schaffte. Bei den Drittklässlern siegte Jonathan H., vor Pascal Lohß und einem weiteren Jungen. In der vierten Klasse setzte sich ganz klar Dustin Landgraf, gegen Benjamin Hahn und Joelle S. durch. Dustin blieb zudem nur ganz knapp unter der möglichen Gesamtpunktzahl.
Kuchenbasar mal anders, das dachte sich die 3. Klassen der GS. Deshalb stellten sie das gesunde Frühstück in den Mittelpunkt.
Frau Heymann, unsere Fachfrau für Ernährung, steuerte nicht nur ihre Rezepte und Erfahrungen bei, sondern half auch bei der Vorbereitung. Ebenso viele Muttis und auch ein Vati aus den 3. Klassen. An verschiedenen Stationen wurde in kleinen Gruppen alles vorbereitet.
Manche fleißigen Helfer hatten bereits zu Hause gebacken, geschnippelt oder dekoriert. Nachdem alles aufgebaut war, lockte ein wirklich sehr schönes Buffet. Manch einer konnte sich auch hier nur schwer entscheiden. Ob Obst oder Gemüse, Müsliriegel, Gemüse-Muffins, Haferkekse, Himbeerquark, Möhrenkuchen, Eierhälften als Igel oder Mäuse oder frisch gepresster Saft – für jeden Geschmack fand sich etwas.
Die Einnahmen gehen wie immer an den Förderverein der GS.
Das waren nur 2 der Themen, welche im stets prall gefüllten Bastelzimmer des Fördervereins der Grundschule für klebrige Finger und leuchtende Augen sorgten.
Ob ein mit Pailletten oder Glitzerstaub versehener Stern, Nagelbrettchen mit Herzen, leuchtende Weihnachtsmänner, Filzfiguren oder Bienenwachskerzen, jeder hat etwas gefunden, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Somit sind schon die einen oder anderen Weihnachtsgeschenke entstanden.
Wer schon etwas Fertiges, wie Schalen oder Geschenkanhänger erwerben wollte, fand dies bei den wunderschönen Tonartikeln der Grundschule. Über den Erlös von reichlich 500 € freuen sich unsere Grundschüler, welche der Besuch des Weihnachtstheaters in Chemnitz damit ermöglicht wird.
Vielen Dank an alle, die beim Aufbauen, Vorbereiten, Basteln, Verkaufen und Aufräumen mitgeholfen haben.