Ausschreibung

Unsere Grundschule sucht Unterstützung im Rahmen des Programms

„Flexibles Lernbudget“

Wenn Sie willens und fähig sind, ein Angebot für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren selbständig zu entwickeln, organisieren und durchzuführen sowie vor- bzw. nachzubereiten, dann sind Ihrer Kreativität in der Wahl des Inhaltes nahezu keine Grenzen gesetzt. Dieses könnte also sprachlich, kreativ, musisch, mathematisch, technisch, experimentell, sportlich…oder in Kombination gestaltet sein.

Treten Sie an uns heran und vereinbaren Sie unter den hier auf der Seite der Grundschule angegebenen Kontaktmöglichkeiten einen Termin bis 20.09.2023.

Ansprechpartner ist die Schulleiterin, Frau Marion Jänig.

Saisonbeginn: A(O)cKern im Schulgarten

Auch in diesem Jahr werden die Kinder unserer Schule unter fachkundiger Anleitung der Gemüseackerdemie in unserem schönen Schulgarten Gemüse anbauen. Nach den Osterferien bilden Pflanzen, Pflegen, Ernten und Naschen hier ein nachhaltiges Erlebnis, das so manches Kind seine Einstellung zu frischem und gesundem Essen überdenken lässt.

In den mit diesem insgesamt 3 Jahren haben die Kinder ungefähr 30 Gemüsesorten kennengelernt, ihre Entwicklung beobachtet und den Geschmack überprüft. Möglich gemacht hat das ein weiteres Mal die AOK , die uns nicht zum ersten und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal dabei unterstützt hat, unseren Schulalltag ein gutes Stück lebendiger zu gestalten. Schauen Sie im Vorbeigehen doch einmal über unseren Gartenzaun.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür an der Grundschule

Alle, die es für einen Aprilscherz gehalten hatten, mussten es einsehen: Die Einladung war ernst gemeint! Am ersten April hatten Lehrerinnen, Erzieherinnen, und Lehrer der Grundschule zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Damit wollten wir uns auf unsere Weise bei unserem Schulträger, der Gemeinde Claußnitz für die vielen Mühen und finanziellen Mittel bedanken, die er in den letzten -vor allem vier- Jahren in unsere Schule investiert hat. Gleichzeitig war es uns ein Bedürfnis, allen Claußnitzer Bürgern und anderen Interessierten zu zeigen, dass hier Steuergelder zum Sinnvollsten, nämlich dem Wohl unserer Kinder angelegt wurden.

In ihrer Begrüßungsansprache umriss Schulleiterin
Frau Jänig in aller Kürze nochmals den enormen Umfang der Maßnahmen, die in dieser Zeit, meist bei laufendem Schulbetrieb, durchgeführt wurden. Hier sprach sie den Dank an die unmittelbar am Bau Beteiligten aus, denn es wurde weitestgehend auf den Schulbetrieb Rücksicht genommen, wenn auch Beeinträchtigungen bei Maßnahmen dieser Größenordnung unvermeidbar sind.

Herausgekommen ist ein kleines Schmuckkästchen, auf das die Gemeinde zu Recht stolz sein kann. In neu renovierten bzw. sanierten Unterrichtsräumen befinden sich moderne Touchdisplays hinter den Tafeln und WLAN im gesamten Haus in einer inzwischen auch vernünftigen Bandbreite. So können wir nun mehr und mehr unseren Unterricht auf digitale Füße stellen und somit ein Stückchen Praxisnähe und Lebendigkeit integrieren. Die Kinder werden frühzeitig mit der Nutzung kindgemäßer Inhalte des Internets an den neuen schuleigenen Tablets und PCs vertraut gemacht. Dies sei nur als ein Beispiel für die gesamten Neuerungen genannt.

Außerdem konnten sich alle Besucher über viele weitere Unterrichtsmittel für die verschiedensten Fächer und deren Einsatz informieren.

Den kulturell- musischen Teil gestaltete unsere seit Jahren unter der Leitung von Frau Felber und Frau Müller aktive
AG „Chor und Laienspiel“, die die Besucher auf unterhaltsame Weise begrüßte. Dazu zeigten die
„Mini Stompers“ aus den ersten Klassen unter der Anleitung von Frau Schönfeld ebenfalls ihr Können.

Für das leibliche Wohl sorgten dankenswerter Weise  wieder einmal die Mitglieder unseres Fördervereins, ohne deren unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit unser Schulleben um so viel ärmer wäre (…und der selbstverständlich über jede weitere Unterstützung dankbar ist).

An diesem Vormittag haben wir uns über den Besuch interessierter Eltern, Großeltern, ehemaliger und zukünftiger Schüler, interessierter Claußnitzer und Gäste gefreut. Die Anwesenheit von Bürgermeister, Herrn Heinig, des damaligen Bauamtsleiters Herrn Thieme und des Bauleiters Herrn Donner bot uns die Gelegenheit, auch ihnen nochmals für das Geschaffene zu danken.

Das Team der Pädagogen der GS Claußnitz

Blick in das Computerkabinett
Klassenzimmer Klasse 3
Klassenzimmer Klasse 1b
Klassenzimmer Klasse 1a
Klassenzimmer Klasse 4